Datenschutzerklärung

Wir bei aurephyxion nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von aurephyxion und beschreibt, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

aurephyxion
Martinusstraße 30
66663 Merzig
Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@aurephyxion.org
Telefon: +493028706473

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift – diese Informationen benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen unsere Franchise-Beratung anzubieten.

Geschäftliche Informationen

Details zu Ihrem Unternehmen, Ihren Zielen und Ihrer finanziellen Situation helfen uns, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Franchise-Anforderungen zu entwickeln.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch erfasst, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Nutzungsdaten

Wir analysieren, welche Seiten Sie besuchen und wie Sie mit unseren Inhalten interagieren, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und Sicherheitsprobleme zu erkennen. In den meisten Fällen lassen sich diese Daten nicht direkt einer bestimmten Person zuordnen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke und nur in dem Umfang, der dafür erforderlich ist:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Erbringung unserer Franchise-Beratungsleistungen, der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Entwicklung individueller Lösungskonzepte.
  • Vertragsabwicklung: Zur Durchführung bestehender Verträge benötigen wir Ihre Kontakt- und Geschäftsdaten, um Leistungen zu erbringen und abzurechnen.
  • Kommunikation: Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Sie über relevante Entwicklungen zu informieren und auf Ihre Anfragen zu reagieren.
  • Verbesserung unserer Website: Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unserer Website gut funktionieren und wo Verbesserungsbedarf besteht.
  • Sicherheit: Technische Daten werden verwendet, um unsere Systeme vor Angriffen zu schützen und Missbrauch zu verhindern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder aufgrund berechtigter Interessen unseres Unternehmens.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dienstleister und Partner

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören etwa IT-Dienstleister für unsere Server-Infrastruktur oder Zahlungsdienstleister. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Situationen sind wir verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben – beispielsweise bei rechtlichen Untersuchungen oder wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

Franchise-Partner

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit einem unserer Franchise-Partner interessieren, können wir Ihre Kontaktdaten mit Ihrer Zustimmung an den entsprechenden Partner weitergeben, damit dieser direkt mit Ihnen in Kontakt treten kann.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

  • Vertragsdaten: Nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung werden Daten gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu zehn Jahre gespeichert.
  • Anfragedaten: Wenn aus einer Anfrage keine Geschäftsbeziehung entsteht, löschen wir Ihre Daten nach zwei Jahren, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
  • Technische Logs: Server-Protokolle werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.
  • Marketing-Einwilligungen: Wenn Sie Marketingmaterialien erhalten möchten, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und haben Prozesse eingerichtet, um Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

Ihre wichtigsten Rechte im Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@aurephyxion.org oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +493028706473. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ihres Bundeslandes.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website verwendet eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung, um die Übertragung Ihrer Daten zu sichern. Alle Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch und nutzen Firewalls sowie Intrusion-Detection-Systeme, um unsere Infrastruktur zu schützen.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen durch und passen diese an neue Bedrohungen an. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren – kein System ist vollkommen sicher. Sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, wie Spracheinstellungen oder Login-Daten, um Ihnen einen komfortableren Besuch zu ermöglichen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber auch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Anpassungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 14. Januar 2025.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da.

E-Mail: help@aurephyxion.org

Telefon: +493028706473

Adresse: Martinusstraße 30, 66663 Merzig